logo
  • Start
  • Ärzte
  • Methoden
    • Elektroakupunktur n. Voll (EAV)
    • Transkranielle Pulsstimulation
    • Chirotherapie
    • Osteopathie und Atlastherapie
    • Osteopathie Baby und Kind
    • Ernährungsmedizin
    • Neuraltherapie
    • Orthomolekulare Medizin
    • Homöopathische Therapie
    • Anti-Aging-Organbehandlungen
    • Bioidentische Hormone
  • Ernährung
    • Rezepte
    • Zutaten & Nahrungsmittel
    • Koch- & Fachbücher
    • Praktisches
  • Termine
  • Kontakt
  • Rezepte
  • Zutaten & Nahrungsmittel
  • Koch- & Fachbücher
  • Praktisches

Nehmen Sie Kontakt auf

Wir sind gerne für Sie da!
Rufen Sie uns an, unter: +49 (0) 821 / 3 85 86
oder schreiben Sie uns!

 

 

Terminvereinbarung

Vereinbaren Sie jetzt gleich online einen Termin.

Termin online buchen

Glutenfreies Sauerteigbrot

 

Zutaten für glutenfreien Sauerteig-Ansatz:

  • 40 g frischer Sauerteig glutenfrei
  • 50 g Bauckhof Vollkornreismehl
  • 55 g Wasser (40°C)  

—> Ergibt 145 g Sauerteig (100 g davon: Brot; 45 g davon: neuer Sauerteig)

 

Zutaten für Brot:

  • 100 g glutenfreier Sauerteig
  • 460 g „Glutenfreie Mehlmischung Universal“ (über www.glutenfreieheimat.com)
  • 40 g Flohsamenschalen
  • 500 ml Wasser

 

Zubereitung:

Glutenfreier Sauerteig-Ansatz:

20 - 45 g Sauerteig, 50 g Bauckhof Vollkornreismehl und 60 g Wasser (40°C) vermischen. 

12 - 24 Stunden an einem warmen Ort gehen lassen. Es sollen sich Blasen bilden.

 

Sauerteig aufteilen: 

  • 100 g Sauerteig für das Brot verwenden.
  • Mit dem restlichen Sauerteig gleich wieder einen neuen Sauerteigansatz starten (wie gerade beschrieben). Nach dem Gehenlassen in einem Schraubdeckelglas im Kühlschrank aufbewahren oder trocknen. Das Schraubdeckelglas nicht zu drehen, nur den Deckel auflegen. Immer wieder auffrischen (spätestens nach 2 Wochen).

 

Brot:

500 ml Wasser & 100 g Sauerteig: 2 Min. | 37°C | Teigknetstufe (Thermomix od. Küchenmaschine)

460 g „Glutenfreie Mehlmischung Universal“ und 40 g Flohsamenschalen hinzufügen: 6 Min. | Teigknetstufe. 

Teig zu einer Kugel formen und rundherum leicht bemehlen (Bauckhof Vollkornreismehl). In einer (Glas-)Schüssel mit Deckel an einem warmen Ort ca. 12 Stunden gehen lassen. Brot muss Blasen bilden und deutlich aufgehen. In ein Gärkörbchen umfüllen und erneut 2-4 Stunden gehen lassen. Dann vorsichtig auf einen Brotschieber stürzen. Tiefe Rauten einschneiden und zusätzlich mit einer Stricknadel mehrmals tief einstechen.

Währenddessen Backofen mit Pizzastein (dick aus Schamott) mind. 1 Stunde vorheizen (maximale Temperatur). Eine Schale Wasser in den Ofen stellen. Brot bei 190 °C 1 Stunde backen.

 

© Praxis Dr. Ruf, Dr. Schwerd-Ruf | Hallstraße 11, 86150 Augsburg

Telefon +49 (0)821 3 85 86 | Telefax +49 (0)821 51 74 28 | E-Mail info[at]ruf-schwerd.de

Impressum      Kontakt      Haftungsausschluss      Datenschutz      Sitemap